
Biomasse-Heißlufterzeuger
Die Lösung für Probleme beim Trocknen von Getreide!
Die Probleme des modernen Landwirts resultieren größtenteils aus der Marktinstabilität bei Einkaufspreisen und Brennstoffen. Auf die Stabilität der Einkaufspreise können wir keinen Einfluss nehmen, es ist jedoch möglich, Schwankungen im Zusammenhang mit dem Kraftstoffmarkt zu begrenzen. Nach jeder Ernte bleiben Maisrachis auf dem Feld, was eine ungenutzte Chance darstellt, Energieunabhängigkeit zu erreichen und die Kosten der Getreidetrocknung zu minimieren!
Derzeit werden Trockner hauptsächlich mit Brennstoffen wie Heizöl und Erdgas betrieben. Diese Kraftstoffe zeichnen sich durch hohe Preise aus, was sich auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Die Antwort liegt in der Nutzung alternativer Kraftstoffe, die sich auszeichnen durch:
hohe Verfügbarkeit,
niedriger Preis.



3D-Visualisierung

Dienstumfang

Projekte
Gespräche mit dem Investor
Konzeptionelle Entwürfe
Berechnung der Investitionskosten - Businessplan
Auswahl technischer Lösungen
Maschinenbau
Unterstützung bei der Organisation der Projektfinanzierung - Zuschüsse

Konstruktion und Montage
Produktionsüberwachung von Maschinen und Anlagen
Logistik
Maschinenmontage
Installationstests
Anfang

Ausbeutung
Optimierung
Ausbildung
Übertragung
Service
Kraftstoffmanagement
Betriebsführung
Lieferverträge
(Strom, Wärme, Kälte)

Die Lösung für Probleme beim Trocknen von Getreide!

Die von Ruth Energietechnik angebotenen Biomasseanlagen arbeiten im Leistungsbereich von:
250 kW bis 6.000 kW und können Standard-Heißluft zum Trocknen von Getreide oder für die Industrie bei Temperaturen bis zu 150 Grad C erzeugen! Biomasse-Heißlufterzeuger werden zur Erzeugung von Wärmeenergie für industrielle und landwirtschaftliche Trockner eingesetzt. Bei Bedarf an höheren Temperaturen ist eine Analyse des Wärmebedarfs und des Prozesses, für den diese genutzt werden soll, erforderlich. Jedes Ruth Energietechnik-Projekt wird individuell betrachtet und auf die Bedürfnisse des Investors zugeschnitten. Rechts sehen Sie einen einfachen Rechner, mit dem Sie den Wärmebedarf in Abhängigkeit von der Menge des feuchten Substrats in Form von Getreide, dem Feuchtigkeitsanteil am Eingang und der gewünschten Menge am Ausgang näherungsweise vorab berechnen können Zeit, in der die Körner auf einen Feuchtigkeitsgrad getrocknet werden sollen, der eine freie Lagerung der Körner ermöglicht. .

Anwendungen für bestimmte Branchen für Biomasse-Heißlufterzeuger
Heißlufterzeugungssysteme ermöglichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Möglichkeiten. Dies ist auf die Möglichkeit zurückzuführen, verschiedene Arten von Biomassebrennstoffen wie Hackschnitzel, Agrarbiomasse usw. zu verwenden.
Landwirtschaftliche Trockner:
-
Mais
-
Getreide
-
Vergewaltigen
-
Stroh
-
Sonnenblumenkerne
Industrielle Trocknung:
-
Hackschnitzel
-
Papierindustrie
-
Obst
-
RDF

